Deutsche Umwelthilfe

Germany

Multimodal traffic counting in local German cities by the Deutsche Umwelthilfe e.V.


Im Rahmen des Projekts 'Pop-up Mobilitätswende - bundesweite Verbreitung von Sofortmaßnahmen' unterstützt die Deutsche Umwelthilfe e.V. Kommunen und ihre Bewohner*innen dabei, die kommunale Mobilitätswende schneller voranzubringen - sowohl durch Verbesserung der Informationslage als auch durch direkte Beratung zu Pop-up Maßnahmen. Damit meinen wir Maßnahmen, die schnell umgesetzt werden können, weil sie keine großen Tiefbauarbeiten erfordern und noch Raum für Anpassungen und Nachbesserungen lassen. Gefördert wird das Projekt durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.


Ziel des Projekts ist es, die Möglichkeiten und Vorteile von Pop-up Maßnahmen im Verkehrsbereich auf kommunaler Ebene bekannt zu machen und eine beschleunigte Umsetzung der kommunalen Mobilitätswende voranzubringen. Im Zuge des Projekts werden ausgewählte Kommunen individuell und praxisnah dabei unterstützt.

https://www.duh.de/informieren/natur-und-umwelt-vor-ort/pop-up-mobilitaetswende/